Daher bin ich bis einschließlich 2.10.2014 nicht zu erreichen.
Eingehende Emails/Anfragen werden anschließend beantwortet.
Cheers, Prost und ¡Salud!,
Felix Möllers
Nach der Gründung eines Kleinunternehmens wollte ich selbstverständlich ein Logo entwerfen, mit dem ich mich und mein Unternehmen identifizieren kann.
Angefangen mit Zeichnungen und Kritzeleien, um erstmal ein Grundgerüst aufbauen zu können und zu sehen, wo die Reise hingeht.
Doch alle Zeichnungen sahen (zu Vektorgrafiken nachgezeichnet) unschön aus oder zu kompliziert oder zu mäh!
Das Gute war, dass ich eine der ursprünglichen Zeichnungen inzwischen als Platzhalter für Im-Aufbau-befindliche Internetauftritte (angefangen mit der eigenen) benutzen kann:
Aber ein Logo hatte ich immernoch nicht. An dieser Stelle kann ich nicht umhin auf den oben zitierten Spruch von Schimon Peres zu verweisen. Zufriedenheit ist dem Fortschritt hinderlich! Dies gilt auch für das Entwerfen von Logos.
Folglich immernoch unzufrieden ging es zurück an den Zeichentisch. Ich wusste inzwischen auch schon in etwa, wie es auszusehen hatte.
Also die Kritzeleien wieder in Illustrator importiert und Vektorgrafiken erstellt. Zufrieden war ich immernoch nicht! Aber:
Diesmal ging es aber nicht zurück an den Zeichentisch. Durch ein wenig Bildbearbeitung hier, etwas anpassen da, hab ich letztlich ein Logo kreiert, das mir gefallen hat. Ich kann aber nicht versprechen, dass sich das nicht noch wieder ändert, denn:
Und das ist hier die Kernaussage: